Frühjahrswanderung

Die Ortsgruppe Münsingen bietet eine Frühjahrswanderung an der Südseite der Schwäbischen Alb an. Ausgangspunkt wird Lauterach sein. Von dort geht es die Lauter aufwärts, vorbei am Biosphärenzentrum und dann bergauf auf den Hochberg. Vor dort oben eröffnet sich den Teilnehmern ein wunderschöner Ausblick auf Obermarchtal, den Bussen und bei klarer Sicht bis zu den Alpen. Weiter geht es hinab nach Rechtenstein und dann entlang der Donau mit Blick auf eine Fischtreppe und die Wasserdurchführung zu einem Wasserkraftwerk bis zur Lautermündung und zurück nach Lauterach zur wohl verdienten Einkehr.

Die Wegstrecke beträgt knapp 11 km und es sind ca. 200 Höhenmeter zu bewältigen.

Die Wanderung findet am Sonntag, den 27. März 2022 um 12.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Bahnhof in Münsingen. Die Fahrt nach Lauterach erfolgt in Fahrgemeinschaften.

Die Ortsgruppe Münsingen lädt zu dieser Wanderung alle interessierten Mitglieder und Gäste herzlich ein.

Weitere Auskünfte: Gerhard Kloker, Münsingen, Tel.: 07381 8048.

Foto: © Werner Goller

Vortrag über Enkeltrick und andere Betrügereien

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Münsingen hat einen Vortrag über den Enkeltrick, falsche Polizisten und andere Betrügereien organisiert. Leider finden diese Machenschaften in letzter Zeit wieder verstärkt statt. Über diese neuesten Machenschaften der Gauner möchte der Albverein Münsingen mit dieser Informationsveranstaltung aufmerksam machen.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 30. März 2022 um 14.00 Uhr im Vereinsheim des Kleintierzüchtervereins Münsingen, Im Kirchtal 10, Münsingen statt. Referent ist Herr Markus Müller vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen.

Die Ortsgruppe Münsingen lädt zu dieser Info-Veranstaltung alle interessierten Mitglieder und Gäste herzlich ein. Bitte beachten: Es gilt die 3-G-Regel.

Die Straße „Im Kirchtal“ wird derzeit neu ausgebaut. Eventuell muss die Zufahrt zum Kleintierzüchterheim über die Reichenaustraße erfolgen (nach den Stadtwerken rechts ab ins Kirchtal).

 

Weitere Auskünfte: Harry Zilz, Münsingen, Tel.: 07381 3076.

 

Faszination Schwäbische Alb – vom Jurameer zum Biosphärengebiet – abgesagt

Der vom Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Münsingen am kommenden Donnerstag, dem 17. März 2022 im Kleintierzüchterheim Münsingen vorgesehene Bildvortrag mit Steffen Steinhäuser muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden. Der Albverein bittet um Verständnis für diese Absage.

Dieser Vortrag soll alsbald nachgeholt werden. Der neue Termin wird in der Tagespresse und auf der Homepage der Ortsgruppe bekanntgegeben.

 

Weitere Auskünfte: Werner Goller, Münsingen, Tel.: 07381 4171.

 

 

Faszination Schwäbische Alb – vom Jurameer zum Biosphärengebiet

— Abgesagt! — Abgesagt! — Abgesagt! –Abgesagt! –Abgesagt! — 

Die Ortsgruppe Münsingen des Schwäbischen Albvereins lädt zu einem Bildvortrag ein. Seit vielen Jahren ist der Natur- und Landschaftsfotograf Steffen Steinhäußer unterwegs, um mit seiner Kamera die Vielfalt und Schönheit der Schwäbischen Alb festzuhalten. Mit eindrucksvollen Aufnahmen und stimmungsvoller Musik wird er in seinem Vortrag die Geschichte der Schwäbischen Alb erzählen. Auf einer Entdeckungsreise spannt er den Bogen von den Anfängen im Jurameer bis in die Neuzeit zum Biosphärengebiet.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 17. März 2022 um 19.00 Uhr im Vereinsheim des Kleintierzüchtervereins Münsingen, Im Kirchtal 10, Münsingen statt.

Albvereinsmitglieder und Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen.

Die Straße „Im Kirchtal“ wird derzeit neu ausgebaut. Eventuell muss die Zufahrt zum Kleintierzüchterheim über die Reichenaustraße erfolgen (nach den Stadtwerken rechts ab ins Kirchtal).

Foto: Schloss Werenwag vom Eichfelsen im Donautal aus.

(© Steffen Steinhäusser)

Weitere Auskünfte: Werner Goller, Münsingen, Tel.: 07381 4171.