Auf dem Beutenlay bei Münsingen fand am vergangenen Wochenende ein aufregendes Familienabenteuer statt: Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Münsingen lud zu einer Familienwanderung mit Schatzsuche ein, bei der Groß und Klein gemeinsam auf die Suche nach den verschwundenen Vorräten des Eichhörnchens Emil gingen.
Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 19 Kinder und 12 Erwachsene am Treffpunkt auf dem Beutenlay, wo sie von der Organisatorin Marion Pfleiderer herzlich begrüßt wurden.
Die Schatzsuche begann mit einer traurigen Nachricht: Die Vorräte von Eichhörnchen Emil waren verschwunden! Doch Emil war nicht allein gelassen worden, denn einige Familien aus Münsingen und Umgebung hatten sich entschlossen, dem kleinen Eichhörnchen bei der Suche nach seinen Vorräten zu helfen.
Mit viel Eifer und Abenteuerlust machten sich die Teilnehmer auf den Weg, um die verborgenen Hinweise zu finden. In verschiedenen Verstecken waren die Hinweise in Form von Schneckenhäuser, Steinen und Astscheiben verborgen.
Anhand von Fotos konnten die Kinder auf der Tour über den Beutenlay die Verstecke finden. Auch Kinder, die noch nicht so gut lesen können, waren so gut in die Schatzsuche eingebunden.

Foto: Marion Pfleiderer
„Es war ein schönes Erlebnis, gemeinsam mit meiner Familie auf Schatzsuche zu gehen“, schwärmt Michaela, die mit ihren beiden Kindern an der Veranstaltung teilgenommen hat.
Auch die Kinder waren begeistert von dem Abenteuer. „Es hat so viel Spaß gemacht, weil jedes Kind etwas suchen dufte und nicht immer nur die schnellsten Kinder“, erzählt der zehnjährige Mathis begeistert. „Man musste sich die ganze Wanderung über konzentrieren und anstrengen. Das war gar nicht so babyleicht.“
Dabei gab es auch sonst noch viel zu entdecken: Der „Kamelbaum“ in der Nähe des Pavillons lud zum Klettern ein, unterwegs hatte Nora Pfleiderer alle mit selbstgebackenen Eichhörnchenkeksen überrascht, die Steinpyramide auf dem höchsten Punkt des Beutenlays wurde erklommen und ein freundlicher Baum zeigte letztendlich den Weg zu der Stelle, an der die Schatztruhe mit den verschwundenen Nüssen versteckt war.
Durch Teamwork und Zusammenarbeit konnten nun anhand der Hinweise verschiedene Rechenaufgaben gelöst werden, die den Zahlencode für das Schloss an der Schatztruhe ergeben haben. „Das war richtig cool, dass man die richtige Rechnung durch ausprobieren und kombinieren rausfinden musste“ erklärte Mathis.
Zur Belohnung erwartete die Familien in der Schatztruhe eine nussige Überraschung und natürlich wurden auch die Vorräte vom Eichhörnchen Emil wieder aufgefunden.
„Es war eine tolle Idee, die Schatzsuche mit einer Geschichte zu verbinden“, sagte Stefan Reutter, der mit seiner Tochter an der Veranstaltung teilnahm. „Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme, Emil zu helfen und die gestohlenen Vorräte zu finden.“
Die Familienwanderung mit Schatzsuche des Schwäbischen Albvereins war ein voller Erfolg und wird sicherlich auch im nächsten Jahr wieder angeboten werden. Für Familien, die auf der Suche nach einer kindgerechten und erlebnisreichen Wanderung sind, ist diese Veranstaltung genau das Richtige.
Die Ortsgruppe Münsingen bedankt sich bei Marion Pfleiderer und ihrer Familie für die Vorbereitung und die Durchführung dieser erlebnisreichen Schatzsuche.