Beutenlaypyramide mit Unterstützung des SAV erneuert

Im Rahmen der Projekttage des Gymnasiums Münsingen wurde die Steinpyramide auf dem Münsinger Hausberg Beutenlay restauriert. Das knapp über 2 m hohe Monument, das die höchste Stelle des Berges bei 801 mNN markiert, war Anfang der 1930er Jahre von einem Münsinger Lehrer namens Spatz errichtet worden. Vermutlich gab es in späteren Jahrzehnten Stabilisierungsmaßnahmen, dennoch war in diesem Frühjahr nur noch ein Sockel vorhanden, der sich auch schon aufzulösen begann, vermutlich auch aufgrund von Vandalismus. Nun hat Michael Hägele, der vor wenigen Jahren durch ein historisches Foto auf das Bauwerk aufmerksam wurde, mit 7 Schülerinnen und Schülern eine Woche lang an der Rekonstruktion gearbeitet. Unterstützt wurde Gruppe dabei vom städtischen Bauhof, von der Revierförsterin und vom Schwäbischen Albverein, der für die hart arbeitenden Jugendlichen das Vesper finanzierte. Nun ist die Pyramide fertig und gilt bereits jetzt als neue Attraktion für die Besucher des städtischen Erholungsgebietes.

Bilder oben: Lehrer Spatz, der Pyramidenerbauer, beim Steine sammeln und Pause Machen. Fotos vermutlich aus den Jahren 1930/31. (Fotos mit freundlicher Genehmigung von Rainer Deschle)

So sah die Pyramide vorher aus, nachdem die Schülerinnen und Schüler das Moos mit Stahlbürsten entfernt hatten.

Das fertige Resultat kann sich sehen lassen!