Das ganze Lautertal an einem Tag: Wandern von der Mündung bis zur Quelle

Foto: Regenbogen im unteren Lautertal zwischen Unterwilzingen und Anhausen (Michael Hägele)

Weit wandern ist gar nicht so schwer, neben einer gewissen Grundfitness braucht es nur Durchhaltevermögen und gute Schuhe. Und wenn dann die Landschaft so abwechslungsreich ist, wie im großen Lautertal, dann fällt es noch viel leichter. Am Sonntag, 28. April ist es soweit. Bei frischem Grün in der Landschaft kann man sich als Weitwanderin oder Weitwanderer versuchen bei einer rund 40 Kilometer langen Wanderung durchs ganze Große Lautertal. Teilnehmen kann man auch, wenn man nicht Mitglied des Schwäbischen Albvereins oder der Ortsgruppe Münsingen ist.
Treffpunkt zur Wanderung ist um 7.00 Uhr vor dem Bahnhof Münsingen. Von dort aus fährt man mit Privatautos nach Neuburg bei Lauterach. Von der Lautermündung in die Donau aus wird dann an Lauterach und Unterwilzingen durch den wildesten Abschnitt des Lautertales immer im Tal entlang gegangen. Hier und auch im ab Anhausen folgenden Teil bis Offenhausen verläuft der Weg immer auf Wander- oder Feldwegen mit geringer Steigung. Um die Mittagszeit wird es eine Einkehrmöglich-keit und eine längere Pause zum Erholen der Füße geben. Aufgrund der guten Wege und der insgesamt geringen Steigung von nur etwa 700 Höhenmetern auf der langen Strecke werden keine schweren Wander-schuhe empfohlen, sondern eher leichte und bequeme Wanderhalbschuhe oder sogar Joggingschuhe mit profilierter Sohle.
Wer die Wanderung interessant findet, gerne wandert und einigermaßen trainiert ist, beispielsweise 20 Kilometer unproblematisch meistert, für den sei die lange Strecke in der Regel gut machbar, so Hägele, nur die Füße würde man nach dreiviertel der Strecke halt schon spüren. Aber das sei es wert, schließlich gäbe es nicht viele Menschen, die einmal einen kompletten Flusslauf abgewandert sind, und dann auch noch so einen schönen und direkt vor der Haustüre. Dass man in einer Gruppe gleichgesinnter wandern kann und einem die Gesamtorganisation abgenommen sei, einschließlich der Option eines früheren Ausstieges, sei ein weiterer Grund diese Herausforderung anzunehmen. Die Anmeldung zu dieser offiziellen Wanderung der Ortsgruppe Münsingen des Schwäbischen Albvereins erfolgt bis kommenden Freitag, 26. April per E-Mail an Michael Hägele: m.h.haegele@gmx.de